Presse

Informationen gerne unter: peerich@gmx.at (0650-6705567)


Max Steiner erspringt Platz 2 beim Continentalcup in Lake Placid (USA)

 

Bei widrigsten Windverhältnissen kämpften die Nachwuchsathleten um wichtige Continentalpunkte. Zum böigen Wind kam am Samstag noch der Regen hinzu. Bei diesen schwierigen Verhältnissen spielte Max Steiner seine Routine aus und holte sich mit 2 super Sprüngen den ausgezeichneten 2. Rang. In der Cupwertung konnte er sich damit sogar auf den 3. Platz in der Gesamtwertung schieben. Ein großes Ausrufezeichen unseres Vereinsstars!

Wir gratulieren!


Energie AG OÖ Landescup in Höhnhart
Was für ein Wochenende! Am Freitag und Samstag ging der oberösterreichische Landescup im Skispringen und in der nordischen Kombination über die Bühne. Die Athleten des NTS konnten in allen Altersklassen überzeugen und auch die eine oder andere Trophäe mit nach Hause nehmen. Laura Steinmaurer gewann in der Kinderklasse 2, Xaver Schusterbauer wurde in der Schülerklasse 1 zweiter und Steinacher Simon sprang in der Schülerklasse 2 auf den ersten Platz!

Nachwuchs AdlerInnen zeigen wieder auf! Riesenerfolg für das ASVÖ Nordic Team Salzkammergut

 

Kindervierschanzentournee in Berchtesgaden und Reit im Winkl

 

Am 24. und 25. Juni fand traditionell ein Teil der Kindervierschanzen Tournee statt Unsere Nachwuchstalente konnten wieder mit tollen Ergebnissen und Erfolgen aufwarten, und damit erneut die wichtige und erfolgreiche Nachwuchsarbeit des Nordic Team Salzkammergut bestätigen.

 Besonders bemerkenswert sind unsere jüngsten Springerinnen und Springer, (ab Jahrgang 2016) die sich gegen die teilweise ältere Konkurrenz durchsetzen konnten und ihr Talent zeigten. Felix Lichtenegger machte sich bei beiden Turnieren sehr gut auf der 10m Schanze, anfangs kämpfte er mit der etwas ungewohnten Umgebung. Doch Felix ist jetzt schon ein echter Turnierprofi und steigerte sich somit von Wettkampf zu Wettkampf.

Romy Pogoda war ebenfalls sehr erfolgreich in Reit im Winkl. Durch leichte Nervosität wollten in Berchtesgaden die Probesprünge nicht so gelingen, aber ein kleiner Profi wie Romy ließ sich natürlich nicht aus der Ruhe bringen und zeigte im Wettkampf nochmal auf.

Bei den Pogoda Kids liegt das Skispringen definitiv im Blut: auch Bruder Leo freundete sich mit der Schanze in Reit an. Auch kleine Widrigkeiten am Beginn in Berchtesgaden konnten ihn nicht erschüttern und er lieferte eine respektable Gesamtleistung an diesem Wochenende ab.

 Lena Reisenbichler zeigte ebenfalls mit guten Leistungen bei beiden Springen auf. Auch Lena konnte ihren anfänglichen Schwierigkeiten in Berchtesgaden trotzen und gab alles. Generell dürfte unserem NTS die Schanze in Berchtesgaden nicht so liegen, auch Laura Steinmaura wollte sich nicht so anfreunden, dennoch lieferte sie einen bemerkenswerten Wettkampf. Umso bemerkenswerter sind Lauras Sprünge auf der K18 in Reit im Winkl, womit sie zur Top Gruppe gehörte.

Sensationell Lorenz Podlipnik: in Reit im Winkl war die Schanze K30(!) sofort sein guter Freund und zeigte zurecht einen fantastischen Wettkampf, in dem er wieder einer der Besten wurde. Nach diesem Kraftakt ist es selbstverständlich, dass man bei nächsten Springen etwas müde ist. Lorenz gab dennoch nochmal alles und lieferte einen tollen Wettkampf auch in Berchtesgaden.

 

 Paul Gaisberger zeigte in Berchtesgaden auch keine Nervosität bei seinen ersten Sprüngen im neuen Wettbewerb. Er zeigte all sein Können und lieferte tolle Leistungen. Valentina Weidinger war an diesem Wochenende sicher die Tapferste. Durch einen Sturz im Probesprung ließ sie sich nicht beirren und gab im Wettbewerb nochmal alles – nach dem Motto hinfallen und gleich wieder aufstehen. Wir gratulieren unseren Nachwuchstalenten für die tolle Leistung und sind zurecht stolz auf euch! Es ist bemerkenswert, dass das ASVÖ Nordic Team Salzkammergut (www.nordicskiteam.at) schon am Beginn der Saison mit so großartigen Ergebnissen aufwarten kann. Unser besonderer Dank gilt natürlich auch an alle Eltern, Trainier und Begleiter, die diese erfolgreichen Veranstaltungen immer möglich machen.


Landesmeisterschaften der Skispringer und Nordischen Kombinierer des AVSÖ Nordic Team Salzkammergut (NTS)

 

Medaillenregen für die heimischen Athleten bei stürmischen Bedingungen und geringer Schneeauflage in Höhnhart.

Trotz der warmen Temperaturen in den letzten Tagen, war es möglich die Landesmeisterschaften und einen Landescup an der Schanzenanlage in Höhenhart durchzuführen. Dabei spielte jedoch der starke, böige Wind eine Rolle und so konnten die Schülerklassen deren Bewerb nicht, wie geplant auf der K 50 m Schanze austragen, sondern mussten auf die K 30 m Schanze ausweichen.

Die jüngeren Athletinnen und Athleten des NTS konnten aber ihr Potential voll ausschöpfen und so gab es gleich mehrere Medaillen und Landesmeister zu bejubeln. Vor allem bei den Jüngsten in der Bambini-Klasse durfte sich Felix Lichtenegger über den Sieg und Romy Pogoda über den zweiten Platz freuen. In der Klasse Kinder 1 rutschte Leo Pogoda mit nur 0,6 Punkten Rückstand knapp am Podium vorbei.

Mit den jeweils weitesten Sprüngen in jedem Durchgang sicherte sich Lorenz Podlipnik klar den Landesmeister-Titel in der Klasse Kinder 2. Seine Team-Kollegin Laura Steinmaurer landete auf dem 5.Rang. Sie konnte sich in der Nordischen Kombination noch durch eine starke Laufleistung auf Platz 3 vorkämpfen.

 

Die Landesmeisterschaften für die Schüler werden am 11.03. im Zuge des Austricups im steirischen Eisenerz nachgeholt.


ASVÖ Nordic Team Salzkammergut stark bei den Österreichischen Meisterschaften vertreten


Luca Grieshofer und Simon Steinacher jubeln über Vize-Staatsmeister-Titel im Team OÖ 1!

 

Mit insgesamt 9 Athleten war das ASVÖ Nordic Team Salzkammergut (NTS) stark bei den diesjährigen Österreichischen Staatsmeisterschaften der Schüler und Schülerinnen in Villach vertreten.

Am Ende durften vor allem Luca Grieshofer und Simon Steinacher über Silber im Team-Bewerb jubeln.

Gestartet wurde am Samstag mit dem Einzelbewerb auf der K60-Schanze. In der Gruppe der Schüler 1 zeichnete sich ein enger Kampf um die begehrten Podiumsplätze ab. Nach noch verhaltenen Sprüngen im Training konnte Luca Grieshofer im Wettkampf zulegen und kämpfte um die Medaillen mit. Am Ende wurde er zufriedener Vierter. Knapp hinter ihm landete sein Team-Kollege Simon Steinacher auf dem 5.Platz. Die weiteren Platzierungen in der Schüler 1 Gruppe – Simon Gaisberger (24.), Lorenz Dallinger (35.), Adrian Kronnerwetter (38.) und Xaver Schusterbauer (41.).

 

Auch in der sehr stark besetzten Gruppe der Schüler 2 konnten sich die NTS-Athleten im guten Mittelfeld platzieren. So reichte es für Christopher Kain nur knapp nicht für einen Platz unter den TOP 10. Er wurde 13. Nico Koller belegte Rang 31 und Gabriel Führer landete auf Rang 37.

 

Am zweiten Wettkampftag stand der Team-Bewerb am Programm. Auch hier zeigte sich wieder, wie eng es um die Medaillen bei den Schüler 1 herging. Nur knapp musste sich das Team OÖ1 (Simon Steinacher (NTS), Luca Grieshofer (NTS), Mathias Simmer (UVB Hinzenbach)) dem Team Steiermark 1 geschlagen geben. Die Freude über den Vize-Staatsmeister-Titel war den jungen Athleten jedoch deutlich anzusehen. Team OÖ2 (Lorenz Dallinger, Simon Gaisberger) zeigte solide Sprünge und belegte den 10.Rang.

 

Bei den Schüler 2 erreichte Christoper Kain (Team OÖ1) den 5.Rang. Gabriel Führer und Nico Koller (beide Team OÖ2) landeten auf Platz 9.


Neuer Salzkammergut-Rekord im Skispringen. Zwei NTS-Athleten am Kulm.

Neuer Salzkammergut-Rekord im Skispringen. Zwei NTS-Athleten am Kulm.

 

Vergangenes Wochenende ging das lang ersehnte Skifliegen am Kulm über die Bühne. Nach 3 Jahren Pause, war es endlich wieder so weit. Weite Flüge, traumhaftes Wetter und tausende skisprungbegeisterte Fans. Mit dabei war auch Max Steiner aus Ebensee. Der Skispringer von ASVÖ Nordic Team Salzkammergut hatte zuvor noch nie einen Sprung auf einer Schanze dieser Größe absolviert, konnte aber dennoch von Beginn an überzeugen. Gleich bei seinem ersten Flug am Freitag, wurde es am Fuße des Grimmings laut, als Max unglaubliche 236 Meter springt bzw. fliegt. Weitester Sprung, der jemals von jemandem aus dem Salzkammergut gesprungen bzw. gestanden wurde. Damit egalisiert Max Steiner den bereits 5 Jahre bestehenden Rekord von Max Schmalnauer um 15 Meter. Mit soliden Flugleistungen konnte sich Max am Freitag auch gleich für den Hauptbewerb vom Samstag qualifizieren, welcher schlussendlich, aufgrund wechselnder Entscheidung der Jury, etwas chaotisch verlaufen ist. Dennoch konnte Max mit 183,5m den Qualifikations-Cut hinter sich lassen und belegte den sensationellen 28. Rang. Auch am Sonntag überstand Max die Qualifikation für den Hauptbewerb mit einem sehr coolen Sprung auf 206m. Im ersten Durchgang verlor Max leider etwas an Lockerheit und patzte an diesem Wochenende zum ersten Mal, was am Ende des Tages für den 39. Platz reichte. Max Steiner hat ein grandioses erstes Skiflugwochenende hinter sich und konnte im ÖSV-Team bestimmt positiv aufzeigen und sich für die bevorstehenden Einsätze empfehlen. Der neue Salzkammergut-Rekord war dabei natürlich die Draufgabe. Wir gratulieren recht herzlich zu deinem Erfolg Max! Weiter so.

 

Aber auch ein weiterer Springer vom ASVÖ NTS war vergangenes Wochenende am Kulm im Einsatz. Mair Nikolaus war als Vorspringer mit dabei und genoss seine ersten Flug(kilo)meter auf einer Skiflugschanze. Für den ersten 200m Sprung hat es zwar noch nicht gereicht, aber Niko ist durch die Flüge am Kulm einige positive Erfahrungen reicher geworden. Danke Niko für deinen Einsatz am Kulm. Ohne Vorspringer würde es auch keinen Weltcup geben.

Vergangenes Wochenende ging das lang ersehnte Skifliegen am Kulm über die Bühne. Nach wfür deinen Einsatz am Kulm. Ohne Vorspringer würde es auch keinen Weltcup geben.


Weitere ältere Presseaussendungen finden Sie unter der Seite Archiv!